In den meisten Kirchen und vielen historischen Gebäuden finden sich Kunstgegenstände, die unwiederbringliche Kulturgüter darstellen. Hierzu zählen nicht nur Gemälde oder Skulpturen, sondern auch viele Altäre, Orgeln und andere Ausstattungen. Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Kirche ansteigt, nehmen diese Gegenstände Feuchtigkeit auf und umgekehrt. Doch nicht nur solche Ausstattungen reagieren auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit, auch Wandmalereien, Fresken, Leinwände usw. sind betroffen.
Eine über einen längeren Zeitraum im Kirchenraum vorherrschende zu geringe Luftfeuchtigkeit kann z.B. für eine Orgel »im besten Fall« zu ein paar fehlerhaften Tönen, im schlimmsten Fall aber auch zu Rissen in den Orgelpfeifen bis hin zum Totalausfall des Instruments führen.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit hingegen kann zu erheblichen Quellvorgängen, Farbabplatzungen und organischem Befall z.B. durch Schimmel auf der Ausstattung und den Wänden führen.
Neben einer angepaßten Beheizung kann auch eine gezielte Belüftung das Raumklima positiv beeinflussen. Um dies zu erreichen planen und realisieren wir Lüftungsanlagen für Kirchen, welche, gesteuert durch eine unserer Regeltechniken, das Raumklima durch Luftaustausch stabilisieren.